Elysée-Vertrag

60 Jahre Élysée-Vertrag

Am 22. Januar 2023 feierten die „Freunde von Carbonne“ im Kulturbahnhof von Korschenbroich
die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages vor 60 Jahren. Im Mittelpunkt: deutsch-französische Beziehungen.

Bienvenue à tous,
herzlich willkommen

Carbonne ist die Partnerstadt von Korschenbroich, ein Plakat gehalten von Andrea Kalkreuth und Thomas Dückers bezeugt die deutsch-französische Freundschaft.
Genau am 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich, dem 22. Januar 2023, lud unser „Verein der Freunde von Carbonne e.V.“ sowohl seine Mitglieder als auch an deutsch-französischer Geschichte und Kultur interessierte Bürger ein, mit uns diesen Tag zu begehen und zu feiern.

Wir hatten den Kulturbahnhof in Korschenbroich als Veranstaltungsort gewählt, weil wir dort die Möglichkeit hatten, unser Programm in einem Saal zu präsentieren und die Gäste in einem anderen Raum „à la française“ zu bewirten. Gleichzeitig gaben wir einen Einblick in unseren Verein durch eine Fotowand von dem letzten Besuch unserer französischen Austauschpartner und Freunde von Carbonne, schmückten eine Vitrine mit Souvenirs aus Frankreich allgemein und dekorierten die Räume mit Plakaten vom deutsch-französischen Bürgerfonds, mit einem Partnerschaftsschild von Korschenbroich – Carbonne, deutschen und französischen Fahnen etc.

Wie dem Programm zu entnehmen, wurde – nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Vereinsvorsitzende und den Vertreter der Stadt Korschenbroich – zunächst ein Video zum Abschluss des Élysée-Vertrags gezeigt, danach hielt der Historiker Herr Dr. Roghé einen sehr lebendigen Vortrag über die Geschichte des Élysée-Vertrags, der durch persönliche Erlebnisse ergänzt und aufgelockert wurde. Bereits zu diesem Programmpunkt strömten die Gäste, so dass wir für zusätzliche Sitzgelegenheiten sorgen mussten.

Um nach dem „trockenen“ geschichtlichen Exkurs, der absolut nicht trocken und langweilig war, die Gäste zu unterhalten, hatten wir einen französischen Komiker/Comedian gebeten, seine Sicht auf die deutsch-französische Freundschaft zu präsentieren, was zu großer Heiterkeit beim Publikum führte.
Nach dem kleinen Mittagessen „à la française“ konnten die Gäste anhand eines Quizz ihre Frankreichkenntnisse testen, wobei natürlich auch Preise zu gewinnen waren.

Am Nachmittag gab es noch drei Programmpunkte: zuerst französische Chansons, die begeistert mitgesungen wurden, anschließend Berichte von Lehrern und Schülern der umliegenden Gymnasien über den deutsch-französischen Schüleraustausch im Allgemeinen und im Besonderen, wobei auffiel, dass die Schüler sehr engagiert und positiv über die gegenseitigen Besuche sprachen und die Begegnungen mit unseren französischen Nachbarn als besondere Erfahrung hervorhoben.

Zum Abschluss erzählte der Vorsitzende des Fußballvereins Kleinenbroich von dem sportlichen Austausch mit Carbonne, wobei er ebenfalls die positiven Erfahrungen seiner Schützlinge betonte.
Insgesamt war dieser Tag für unseren Verein ein voller Erfolg, wie uns die Rückmeldungen während des Tages als auch danach bestätigten. A.R.